fünf

fünf
Zahlw. five; die fünf Weisen WIRTS., POL. the Five Wise Men (who assess the performance of the German economy); fünf vor zwölf fig. the eleventh hour; es ist fünf vor zwölf fig. time is running out fast, it’s almost zero hour; fünf(e) gerade sein lassen fig. stretch a point; du musst fünf(e) gerade sein lassen fig. you mustn’t be so critical, you must take a more relaxed view of things; siehe auch acht1, Finger, Sinn
* * *
five
* * *
Fụ̈nf [fʏnf]
f -, -en
five
See:
auch Vier
* * *
die
1) (the number or figure 5.) five
2) (the age of 5.) five
3) (5 in number.) five
4) (aged 5.) five
* * *
Fünf
<-, -en>
[fʏnf]
f
1. (Zahl) five
2. (Karten) five; s.a. Acht1 4
die \Fünf the [number] five
4. (Zeugnisnote) “unsatisfactory”, ≈ F BRIT (the lowest examination grade in the German school system)
* * *
die; Fünf, Fünfen five

eine Fünf schreiben/bekommen — (Schulw.) get an E; s. auch Acht I 1), 4), 5)

* * *
fünf num five;
die Fünf Weisen WIRTSCH, POL the Five Wise Men (who assess the performance of the German economy);
fünf vor zwölf fig the eleventh hour;
es ist fünf vor zwölf fig time is running out fast, it’s almost zero hour;
fünf(e) gerade sein lassen fig stretch a point;
du musst fünf(e) gerade sein lassen fig you mustn’t be so critical, you must take a more relaxed view of things; auch acht1, Finger, Sinn
* * *
die; Fünf, Fünfen five

eine Fünf schreiben/bekommen — (Schulw.) get an E; s. auch Acht I 1), 4), 5)

* * *
adj.
five adj.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • fünf — [fʏnf] <Kardinalzahl> (als Ziffer: 5): fünf Personen. * * * fụ̈nf 〈Adj.; Kardinalzahl; als Ziffer: 5〉 →a. acht ● seine fünf Sinne (nicht) beisammen haben (nicht) bei Verstand sein; fünf(e) gerade sein lassen 〈fig.〉 etwas nicht allzu… …   Universal-Lexikon

  • Fünf — Fünf, eine Grundzahl, welche zwischen vier und sechs in der Mitte stehet. Dieses Zahlwort wird auf gedoppelte Art gebraucht; es hat entweder sein Hauptwort bey sich oder nicht. Hat es sein Hauptwort bey sich, so ist es so wohl in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fünf — fünf: Das gemeingerm. Zahlwort mhd. vünv, vunv, ahd. funf, finf, got. fimf, niederl. vijf, engl. five, schwed. fem ist u. a. verwandt mit lat. quinque, griech. pénte, pémpe (das wir z. B. aus Pentagon »Fünfeck« und Pentagramm »Fünfstern« kennen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • fünf — fünf(Fünfe)num 1.fünfinzehndividieren=jmmitderFaustinsGesichtschlagen.»Fünf«=fünfFinger;»Zehn=Zähne«.19.Jh. 2.ihmsinddiefünfdurchgegangen=a)eristnichtrechtbeiVerstand.DiefünfSinneverweigernihmdenGehorsamwiePferde,diesichnichtbändigenlassen.1850ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • fünf — Num. (Grundstufe) die Ziffer 5 Beispiele: Es ist fünf Uhr. Sie ist fünf Jahre alt …   Extremes Deutsch

  • fünf — fünf:fünf[e]geradeseinlassen:⇨nachsehen(2);seinef.Sinnezusammennehmen:⇨konzentrieren(II);dief.Sinnezusammen[be]halten/beieinanderbehalten:⇨beherrschen(II);seinef.Sinnewoandershaben/nichtbeisammenhaben:⇨unaufmerksam(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fünf — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. vünf, ahd. fimf, as. fīf Stammwort. Aus g. * femf(e), auch in gt. fimf, anord. fim(m), ae. fīf, afr. fīf. Mit f aus ig. qw nach Labial aus ig. * penqwe Adj. (Num.) fünf in ai. páñca, gr. pénte, l. quīnque, air …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fünf — Fünf, in der Reihe der einfachen Zahlen die erste aus 2 ungleichen mehrfachen Zahlen (3 u. 2) sich bildende. In der Dekadik ist sie die Endzahl der 1. Hälfte u. wird daher auch mit V., als der Oberhälfte von X (zehn) bezeichnet. Hiervon rühmen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fünf — ist eine Zahl, die im Altertum fast dieselbe Rolle spielte wie die drei. Die indische Sankhyalehre oder Zahlenphilosophie des Kapila unterscheidet 5 Sinne, 5 Bewegungsorgane, 5 grobe und 5 seine Elemente. Auch die Pythagoreer betrachteten die F.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fünf — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Fünf — 5 menschliche Hand Die Fünf (5) ist die natürliche Zahl zwischen vier und sechs. Sie ist ungerade und eine Primzahl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”